Kontakt

IO-Link

Digitale (R)evolution: Ihr Schlüssel zu mehr Effizienz

Sensoren mit IO-Link in Flex-Hybrid Technik (digitaler IO-Link und analoge 4…20 mA Kommunikation parallel) machen Planung, Inbetriebnahme und Betrieb Ihrer Anlagen einfacher, schneller und flexibler. Wir bieten eine große Auswahl an Sensoren mit IO-Link ...

Weiterlesen
Lebensmittel
Drucktransmitter IO-Link

P42 Drucksensor

IO-Link

Transmitter für temperaturkompensierte Prozessdruckmessung in Rohrleitungen und hydrostatische Füllstandmessung in Behältern | Mit IO-Link

Lebensmittel
ITM-51, ITM-51R Relatives Trübungsmessgerät - IO-Link - Img  - anderson-negele

ITM-51, ITM-51R Relatives Trübungsmessgerät

IO-Link

Modularer, frontbündiger Streulicht Trübungssensor für geringe bis sehr hohe Trübung | Mit IO-Link

Lebensmittel
ILM-4, ILM-4R Induktives Leitfähigkeitsmessgerät - IO-Link - Img  - anderson-negele

ILM-4, ILM-4R Induktives Leitfähigkeitsmessgerät

IO-Link

Modularer Leitfähigkeitsmesser für flüssige Medien bis 999 mS/cm | mit IO-Link.

Lebensmittel
TSBF Temperatursensor - IO-Link - Img  - anderson-negele

TSBF Temperatursensor

IO-Link

Kompakter, modularer, flexibel konfigurierbarer Temperatursensor für Lebensmittel Applikationen, Prozesse, Behälter und Rohre │ Mit IO-Link

Lebensmittel
TSMF Temperatursensor Mini - IO-Link - Img  - anderson-negele

TSMF Temperatursensor Mini

IO-Link

Modularer, flexibel konfigurierbarer Mini-Temperatursensor für Lebensmittel Applikationen, Prozesse, Behälter und Rohre │ Mit IO-Link

Pharma
TSBP Temperatursensor - IO-Link - Img  - anderson-negele

TSBP Temperatursensor

IO-Link

Kompakter, modularer, flexibel konfigurierbarer Temperatursensor für Biopharma Applikationen, Prozesse, Behälter und Rohre │ Mit IO-Link

Pharma
TSMP Temperatursensor Mini - IO-Link - Img  - anderson-negele

TSMP Temperatursensor Mini

IO-Link

Kompakter, modularer, flexibel konfigurierbarer Temperatursensor für Pharma Applikationen, Prozesse, Behälter und Rohre │ Mit IO-Link

Lebensmittel
Pharma
FMQ  Magnetisch-induktiver Durchflussmesser - IO-Link - Img  - anderson-negele

FMQ Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

IO-Link

Kompakter magnetisch-induktiver Durchflussmesser für Medien mit Mindestleitfähigkeit >5 μS/cm | Mit IO-Link

Lebensmittel
Pharma
IOM-1 - IO-Link - Img  - anderson-negele

IOM-1

IO-Link

IO-Link Master mit USB für die Programmierung, Parametrierung und Überwachung aller Anderson-Negele IO-Link Sensoren

Lebensmittel
NSL-F, NSL-FR Kontinuierlicher Füllstandsensor - IO-Link - Img  - anderson-negele

NSL-F, NSL-FR Kontinuierlicher Füllstandsensor

IO-Link

Modularer potentiometrischer Füllstandsensor als gerade oder gebogene Stabsonde, für kontinuierlich präzise Messung des Füllstands in metallischen Behältern | Mit IO-Link

Lebensmittel
NSL-F-02, NSL-FR-02 Kontinuierlicher Füllstandsensor mit Doppelstabsonde - IO-Link - Img  - anderson-negele

NSL-F-02, NSL-FR-02 Kontinuierlicher Füllstandsensor mit Doppelstabsonde

IO-Link

Modularer potentiometrischer Füllstandsensor als Doppelstabsonde für kontinuierlich präzise Füllstandmessung in nichtmetallischen Behältern | Mit IO-Link

Lebensmittel
Pharma
TTB-H Messumformer - IO-Link - Img  - anderson-negele

TTB-H Messumformer

IO-Link

Programmierbarer Zweileiter-Messumformer in Flex-Hybrid Technologie mit IO-Link und Analogausgang

Lebensmittel
TTB-D Messumformer - IO-Link - Img  - anderson-negele

TTB-D Messumformer

IO-Link

Programmierbarer Zweileiter-Messumformer mit Display-Option, in Flex-Hybrid Technologie mit IO-Link und Analogausgang

IO-Link mit Flex-Hybrid Technologie: Ihr Schlüssel zu mehr Effizienz:

Sensoren mit digitaler Kommunikation und Flex-Hybrid-Technologie machen Planung, Inbetriebnahme und Betrieb Ihrer Anlagen einfacher, schneller und flexibler.

IO-Link Sensoren

Die Digitalisierung hat unter den Stichworten Industrie 4.0 und Internet der Dinge in vielen Industriezweigen bereits Einzug gehalten und ist heute nicht mehr wegzudenken. Anderson-Negele ergänzt nun sein Portfolio an hygienischer Messtechnik mit der digitalen Schnittstelle IO-Link. Als ersten Sensor stellt Anderson-Negele nun den Leitfähigkeitssensor ILM-4 mit IO-Link und einer zusätzlichen Besonderheit vor: Neben den klassischen analogen Schnittstellen wird der ILM-4 parallel mit der digitalen Schnittstelle ausgestattet. Damit können gleichzeitig zur 4…20 mA Technik die Daten auch digital übertragen werden, so dass man jederzeit die Vorteile beider Welten wahlweise oder sogar zugleich nutzen kann.

Flex-Hybrid = IO-Link Digital + 4…20 mA Analog: Das Beste aus zwei Welten

IO-Link ist ein in vielen Industriezweigen bereits bewährtes Interface, das in der Prozesssteuerung und -kontrolle einer gesamten Anlagentechnik mit einer Vielzahl von Messstellen, Steuer- und Bedienelementen eine ganze Reihe von Vorteilen bietet. 

Nach ausgiebigen Tests der Praxistauglichkeit übertragen wir diese Technologie als digitalen Datentransfer-Standard der Zukunft auf alle Messgrößen Dabei setzen wir auf die Flex-Hybrid-Technologie mit IO-Link parallel zum analogen 4…20 mA Anschluss.

Datenautobahn statt Einbahnstraße

Montage und Inbetriebnahme sind äußerst zeit- und kostensparend. Für die bidirektionale, störsichere Signalübertragung und Energieversorgung selbst reicht ein dreipoliges Standardkabel, ohne spezielle Abschirmung.
In der Praxis erfolgt die Punkt-zu-Punkt Anbindung auf Feldebene von verschiedenen Sensoren zu IO-Link Mastern und von dort, über unterschiedlichste Feldbus-Systeme, zur Steuerungszentrale.

Aus einfacher Datenweitergabe wird intelligente Kommunikation

Mit unseren Sensoren sind Datenströme auch in Gegenrichtung, hin zu den Sensoren, möglich. Dadurch ist jeder Sensor herstellerunabhängig über einen IO-Link Master parametrierbar. Für eine optimale Prozessanpassung können bestimmte Einstellungen wie Messbereiche oder Justierungen vor Ort durchgeführt werden.
Der Status von Betriebszuständen kann jederzeit kontrolliert und gezielt abgefragt werden. So lassen sich potentielle Störungen, Abnutzungserscheinungen oder ein erhöhtes Ausfallrisiko frühzeitig und zustandsabhängig erkennen und Produktionsstillstände besser vermeiden.

„Plug-and-play” bekommt eine neue Bedeutung

Ein Sensortausch wird so einfach und sicher wie nie zuvor und kann selbstständig, jederzeit und von jedem Mitarbeiter ohne jeglichen Programmieraufwand durchgeführt werden. Dazu kann im IO-Link Master die Gerätekonfiguration jedes angeschlossenen Sensors abgespeichert werden. Der neue Sensor wird automatisch erkannt, konfiguriert und parametriert und ist sofort einsatzbereit.

Für den digitalen Wechsel gerüstet

FlexHybrid vereinigt das Beste aus zwei Welten: Vom Sensor können die Daten digital, analog, oder auch parallel in beiden Technologien übertragen werden. Das schafft gerade in der Zeit des Technologie-Umbruchs von der heutigen, analogen hin zur digitalen Generation 4.0 einen wichtigen Vorteil: Wird beispielsweise eine Anlage derzeit noch analog gesteuert, aber eine Umrüstung auf IO-Link ist angedacht,
muss sich der Kunde nicht mehr entscheiden. Statt „entweder … oder“ heißt es bei Anderson-Negele „und“. Allein durch den Anschluss eines neuen Kabels wird der Sensor einfach auf digital umgestellt, ohne
die Hardware oder die Einstellungen überhaupt anfassen zu müssen.

IO-Link Master

Es gibt verschiedene Anbieter für IO-Link Master auf dem Markt, bei denen aus einer Vielzahl von Typen das für die jeweilige Applikation passende Gerät ausgewählt werden kann. MIt dem IOM-01 bietet auch Anderson-Negele einen IO-Link Master, der aber in erster Linie als Programmieradapter vorgesehen ist. Der IOM-01 ist ein kleines und einfach zu bedienendes Gerät zur Parametrierung, Überwachung und Programmierung aller Anderson-Negele IO-Link-Sensoren. Das Plug-and-play-Gerät wird mit USB-Kabel, M12-Anschlusskabel und Stromversorgungskabel geliefert. Die aktuelle Version der Setup-Software können Sie unten unter “Downloads” herunterladen.

IODD: Betriebssoftware mit Überblick über alle wichtigen IO-Link Eigenschaften

Für den Betrieb eines Sensors mit IO-Link benötigen Sie die entsprechende IODD (IO-Link Device Description) für Ihren IO-Link Master. Sie finden die jeweilige IODD unter Downloads auf jeder Produktseite oder auf der offiziellen IODDFinder Homepage. Zum Öffnen der IODDFinder Homepage klicken Sie einfach hier.

Wählen Sie einfach Ihren Sensor aus und wählen Sie den Menüpunkt “Overview” für den Download. Wenn Sie den Menüpunkt “IODDViewer” wählen, finden Sie ebenfalls folgende Details zum gewählten IO-Link Sensor:

  • Eigenschaften
  • Identifikation
  • Parameter
  • Diagnose
  • Prozessdatenstruktur
  • Verbindung
  • Events

Leuchtturmprojekt mit durchschlagendem Erfolg: Bellarine Foods

Bellarine Foods im australischen Victoria hat mit einer komplett neuen Betriebsanlage für die Herstellung von Molkepulver Neuland betreten. Das gesamte Projekt wurde konsequent mit dem digitalen Kommunikationssystem IO-Link geplant, erstellt und in Betrieb genommen. Nicht nur in der Aufbauphase, sondern nun seit einiger Zeit auch im Produktionsbetrieb zeigt sich, dass Bellarine Foods damit zum Pionier für eine Technik wurde, die wohl den Standard der Zukunft auch für Lebensmittelbetriebe darstellt. Die Vorteile zeigen sich an diesem Projekt so deutlich, dass für Projektleiter Lindon Giuffrida von GP Systems eins klar ist: „Die Zukunft der hygienischen Prozesstechnik ist digital.“

Alle Details in einer Broschüre

In unserer Broschüre “Digitale (R)evolution” finden Sie allgemeine Informationen, Produktübersichten und technische Spezifikationen für alle Anderson-Negele IO-Link-Sensoren mit digitaler Kommunikation.

Zum Download der Broschüre im PDF Format klicken Sie einfach hier.