Robust, bedarfsgerecht, preisgünstig: P41 erweitert die Sensorpalette für Druck- und Füllstandmessung
6 Mar 2019
Der P41, ein neuer, temperaturkompensierter Drucktransmitter, rundet das Produktprogramm für die Prozessdruck- und Füllstandmessung ab und bietet die bekannte Anderson-Negele Qualität und Robustheit nun auch in einer preisgünstigen Version für Standard-Prozessanforderungen.
Für viele Standardanwendungen genügt ein Sensor, der den Druck präzise misst und zuverlässig an die SPS weiterleitet, vollkommen. Ein Anspruch auf Anderson-Negele Qualität bedeutete bisher in manchen Fällen eine Lösung mit Zusatzfunktionen (z.B. ein kleines Display), die an der Messstelle nicht unbedingt erforderlich sind. Für genau solche Fälle bietet nun der neue P41, ein preisgünstiger, kompakter, temperaturkompensierter Drucksensor, die passende Lösung.
Drucksensoren für die Füllstandmessung: für jede Applikation das passende Messverfahren
Der P41 als Instrument für Standardanforderungen vervollständigt die Palette von Druck- und Füllstandsensoren: D3, L3, LAR, DAN-HH und P41 (v.l.n.r). Mit dieser ganzen Reihe von Sensoren auf Basis unterschiedlicher Messmethoden finden Sie nun immer ein genau auf Ihre Applikation zugeschnittenes Messinstrument.
Robust, bedarfsgerecht, preisgünstig
Trotz filigraner Optik ist der P41 auf hohe Prozessanforderungen abgestimmt: Druck bis 40 bar, überdruckfest bis 100 bar, vakuumfest. Der Messbereich ist individuell an die gewünschten Prozessdrücke anpassbar, es kann zwischen absoluter und relativer Messzelle gewählt werden. Zusätzlich ist die Compound-Messung möglich, dabei ermöglicht die Relativ-Messzelle auch die Messung des Vakuumbereichs. Auch bei den Temperaturen zeigt sich der P41 robust: standardmäßig bis 125 °C, für die CIP-/SIP-Reinigung bis 150 °C / 60 min., mit optionaler Kühlstrecke sogar bis 250°C permanent. Für eine sehr gute Reinigbarkeit und Langlebigkeit ist der gesamte Sensor, also auch die Membran, aus Edelstahl. Bei den Prozessanschlüssen ist der P41 ebenfalls sehr variabel und bietet neben dem hygienischen Gewinde G1“ mit CLEANadapt weitere Anschlüsse nach DIN 3852 in G1/2“ und G1“, sowie Tri-Clamp und Varivent.
Die komplette Prozesssensorik aus einer Hand
Anderson-Negele bietet eine umfangreiche Palette an Sensoren, um alle Applikationen in der Lebensmittelverarbeitung effizienter und sicherer zu gestalten. Für Temperatur, Druck, Füllstand, Grenzstand, Durchfluss, Leitfähigkeit und Trübung sind die Messverfahren auf die speziellen Anforderungen der Branche abgestimmt. Mit seinen innovativen und speziell für hygienesensible Bereiche entwickelten Produkten sowie seinem lösungs- und kundenorientierten Ansatz steht der Name des Anderson-Negele inzwischen als Synonym für Qualität und Effizienz in der Lebensmittelproduktion.
22 Feb 2021
FMQ hat alles, was Sie wirklich brauchen. Jetzt auch IO-Link....
30 Nov 2020
P42 mit IO-Link erweitert die Sensorpalette für Druck- und Füllstandmessung...
29 Oct 2020
Sie dachten, einen Anderson-Negele Temperaturmesser TFP kann man nicht mehr besser machen? Dann lassen Sie ...
26 Oct 2020
Wie Sie in der Saft- und Getränkeproduktion die Ausmischung optimieren, die Produktqualität absichern ...
15 Sep 2020
Weinfiltration mit ITM-4: Wie die Trübungsmessung eine konsistente Weinqualität sicherstellt und die Prozesseffizienz ...
23 Jul 2020
Keine Produktionsausfälle mehr in der Milchreisherstellung bei Friesland-Campina dank schaumunempfindlicher Füllstandmessung mit NSL-F...
13 Jul 2020
Konstantere Qualität bei der Molkepulver-Herstellung durch präzise Kontrolle der Trockenmasse-Konzentration mit dem Inline-Refraktometer ...
25 May 2020
Bei der Verarbeitung von Butter lässt sich hochreines Butteröl als wertvoller Rohstoff separieren. ...
17 Apr 2020
ILM-4 jetzt zeitlich befristet mit 5 Jahren Gewährleistung ohne Aufpreis...
2 Mar 2020
BPE Biotree, ein führender Anbieter von Fermentern, Prozessbehältern, CIP-/SIP-Systemen und anderen pharmazeutischen ...
Copyright © 2015 Anderson-Negele