Modularer Trübungssensor ITM-51
Flexibler Trübungssensor als Schlüssel zur Steigerung der Ressourceneffizienz
6 Mar 2018
Der neue Trübungssensor ITM-51 von Anderson-Negele ist eine Weiterentwicklung des etablierten Sensors ITM-3 und überzeugt durch seine flexible Einsetzbarkeit in einer Vielzahl von Applikationen, eine noch bessere Performance sowie seinen modularen Aufbau. Für Anlagenbetreiber eröffnet der Sensor diverse Möglichkeiten, den Einsatz von Wasser, Chemikalien und Energie zu reduzieren sowie Produktverluste zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Vielseitig einsetzbar: Erweiterter Messbereich, erhöhter Temperatur-
und Druckbereich Der ITM-51 ist die kompatible Weiterentwicklung des weit verbreiteten und bewährten ITM-3 und wurde für ein Anwendungsspektrum von hohen bis zu geringen Trübungswerten konzipiert. Die Basis hierfür ist der deutlich erweiterte Messbereich von 200…300.000 NTU äquivalent (also ab einer 10-mal geringeren Trübung als beim Vorgängermodell), welcher den Einsatz in Applikationen ermöglicht, die bis dato höherpreisigen Geräten vorbehalten waren. In Kombination mit dem erhöhten Temperaturbereich (130 °C dauerhaft, 140 °C für bis zu 120 min) und dem größeren Druckbereich über den gesamten Temperaturverlauf ist der ITM-51 einer der vielseitigsten Trübungssensoren am Markt! Hinzu kommen die umfassenden Optionen zur Konfiguration und Prozessintegration mittels der modularen Sensorplattform von Anderson-Negele.
Flexibel: Modularer Aufbau mit standardisierten Komponenten und Vielzahl
an Prozessanschlüssen Der ITM-51 basiert auf der modularen Sensorplattform von Anderson-Negele und ist daher in Kompaktbauform oder als getrennte Version erhältlich. Jeder Sensor wird passgenau für die vorliegende Applikation konfiguriert und so unnötige Kosten für nicht benötigte Extras vermieden. Zudem vereinfachen die standardisierten Komponenten die Instandhaltung, so dass Einsparungen in der Lagerhaltung erzielt werden können. Die Vielzahl an verfügbaren Prozessanschlüssen innerhalb der modularen Plattform ermöglicht eine einfache und hygienegerechte Integration in den Prozess.
Hygienic by Design: Frontbündiges Design für leichte Reinigbarkeit Aufgrund des frontbündigen, hygienischen Designs ist eine leichte Reinigbarkeit des ITM-51 in automatisierten CIP-Prozessen sichergestellt. Falsche Messergebnisse aufgrund einer zugesetzten Optik sind daher nicht zu befürchten. Das hygienegerechte Design des Sensors wurde in Tests von der EHEDG geprüft und bestätigt.
Mehr erfahren

22 Feb 2021
FMQ hat alles, was Sie wirklich brauchen. Jetzt auch IO-Link....

30 Nov 2020
P42 mit IO-Link erweitert die Sensorpalette für Druck- und Füllstandmessung...

29 Oct 2020
Sie dachten, einen Anderson-Negele Temperaturmesser TFP kann man nicht mehr besser machen? Dann lassen Sie ...

26 Oct 2020
Wie Sie in der Saft- und Getränkeproduktion die Ausmischung optimieren, die Produktqualität absichern ...

15 Sep 2020
Weinfiltration mit ITM-4: Wie die Trübungsmessung eine konsistente Weinqualität sicherstellt und die Prozesseffizienz ...

23 Jul 2020
Keine Produktionsausfälle mehr in der Milchreisherstellung bei Friesland-Campina dank schaumunempfindlicher Füllstandmessung mit NSL-F...

13 Jul 2020
Konstantere Qualität bei der Molkepulver-Herstellung durch präzise Kontrolle der Trockenmasse-Konzentration mit dem Inline-Refraktometer ...

25 May 2020
Bei der Verarbeitung von Butter lässt sich hochreines Butteröl als wertvoller Rohstoff separieren. ...

17 Apr 2020
ILM-4 jetzt zeitlich befristet mit 5 Jahren Gewährleistung ohne Aufpreis...

2 Mar 2020
BPE Biotree, ein führender Anbieter von Fermentern, Prozessbehältern, CIP-/SIP-Systemen und anderen pharmazeutischen ...
Copyright © 2015 Anderson-Negele