Die Brauerei Leibinger auf dem Ravensburger „Bierbuckel“ kann auf eine über 125-jährige Tradition zurückblicken. Genauso traditionell sieht sich das Unternehmen in einer Vorreiterrolle beim Einsatz neuer Technologien und Prozesse, um konstant und verlässlich die bestmögliche Qualität der Produkte sicherzustellen. Als einer der ersten Brauereien überhaupt setzte Leibinger die Siemens Braumat Prozesssteuerung und eine Crossflow-Membranfiltration ein, um das Kieselgur-System zu ersetzen. Auch heute lebt das gesamte Team diesen Geist weiter, sucht und findet immer neue Ideen um den Brauprozess durch einen hohen Automatisierungsgrad und hochpräzise Sensortechnik noch verlässlicher, konstanter und effizienter zu gestalten und damit dem wachsenden Kundenstamm immer den gleichbleibend besten Biergenuss zu garantieren.
"Bei Leibinger stecken Innovationen, Weiterentwicklungen und ständige Verbesserungen in den Genen. Mit Anderson-Negele, seinen Sensoren und seinem Support haben wir dafür den richtigen Partner, mit dem wir dieses Prinzip bestens umsetzen können."
— Johannes Kehrer, Leiter Instandhaltung
Die Vorteile der Anwendung:
Die Brauerei Leibinger auf dem Ravensburger „Bierbuckel“ kann auf eine über 125-jährige Tradition zurückblicken. Genauso traditionell sieht sich das Unternehmen in einer Vorreiterrolle beim Einsatz neuer Technologien und Prozesse, um konstant und verlässlich die bestmögliche Qualität der Produkte sicherzustellen. Als einer der ersten Brauereien überhaupt setzte Leibinger die Siemens Braumat Prozesssteuerung und eine Crossflow-Membranfiltration ein, um das Kieselgur-System zu ersetzen. Auch heute lebt das gesamte Team diesen Geist weiter, sucht und findet immer neue Ideen um den Brauprozess durch einen hohen Automatisierungsgrad und hochpräzise Sensortechnik noch verlässlicher, konstanter und effizienter zu gestalten und damit dem wachsenden Kundenstamm immer den gleichbleibend besten Biergenuss zu garantieren.
Johannes Kehrer, Leiter Instandhaltung, trägt die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf des gesamten Brau- und Herstellungsprozesses, an dessen Ende 16 verschiedene Bierspezialitäten stehen. Damit bietet die Brauerei Leibinger seinen Kunden im Raum Bodensee-Oberschwaben und darüber hinaus einen abwechslungsreichen Trinkgenuss auf höchstem Qualitätsniveau. Der Kunde soll sich darauf verlassen können was er bekommt, ein Schwanken der Güte ihrer Produkte kommt für Kehrer nicht in Frage. Bei vielen Prozessschritten sieht er in der Automation einen geeigneten Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen, und testet dazu immer wieder neue Techniken oder Produkte aus. Dass sich dabei gleichzeitig auch Effizienz und Ertrag in der Produktion erhöhen, sich der Personalaufwand reduziert, und sich die Nachhaltigkeit durch weniger Ressourcen-, Wasser- und Energieverbrauch spürbar verbessert, sind willkommene Nebeneffekte.
Läuterbottich:
"Wenn wir bei jeder Charge 3-4 Minuten einsparen können, ist schon wieder etwas gewonnen."
Hefe-Ernte:
"In einer Brauerei dieser Größe sind allein im Lagerkeller 2 bis 3 Personen üblich. Bei uns kann das eine Person allein managen."
"Mit dem intelligenten Einsatz von Sensorik können wir die einfachen Prozessabläufe automatisieren, die Mitarbeiter können sich auf die wirklich relevanten und anspruchsvollen Aufgaben konzentrieren."
Prozessüberwachung:
CIP-Steuerung:
"Wir finden bei Anderson-Negele immer ein offenes Ohr und partnerschaftliche Beratung, wenn wir ein neues Projekt zur Prozessoptimierung umsetzen möchten. Auch bieten neue Sensortypen oder erweiterte Produkteigenschaften der Messsysteme immer wieder neue Möglichkeiten zur Verbesserung."
Copyright © 2022 Anderson-Negele