In der Produktion von flüssigen und viskosen Lebensmitteln gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, in denen der exakte Füllstand ermittelt werden muss. Beispiele hierfür sind die genaue Erkennung einer definierten Füllhöhe, um den Überlauf eines Tanks zu verhindern, Pumpen zu schützen oder Ventile zu steuern.
Neben der Vielfalt an Anwendungen existieren aber auch zahlreiche Herausforderungen, die bei der Detektion von Grenzständen gelöst werden müssen. Wir haben für Sie die 10 häufigsten Anforderungen inkl. der passenden Sensor-Lösung zusammengestellt:

Sämtliche der oben erwähnten Spezialausführungen haben, wie die Standardsensoren der
NCS-Reihe, folgende weitere Vorteile:
- Erhältlich als Hochtemperatur-Version: Ein Einsatz bis zu einer Prozesstemperatur von 140°C ist problemlos möglich
- Schnelle Ansprechzeiten ab 100 ms ermöglichen akkurate Regel- und Kontrollprozesse z.B. für Füllerapplikationen
- Ein Einstellen auf das Medium kann schnell und einfach mittels Schraubendreher verwirklicht werden. Weder Programmiertools noch Softwarekenntnisse werden benötigt
- Der Schaltzustand des Sensors kann optional auch von außen visuell erkannt werden.
Als Spezialist für Grenzstandmelder bietet Anderson-Negele mit der kapazitiven NCS-Serie für nahezu jede Problemstellung die passende Lösung. Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können!
Copyright © 2015 Anderson-Negele