Bei den in ihrer Schaubrauerei auf 1.670 m Metern über dem Meeresspiegel gebrauten Biersorten mit so klangvollen Namen wie „Mountainstoff“ und „Werwolf“ setzt die Inhaberfamilie Hinteregger die Qualitätsmesslatte sehr hoch. Die konstant hohe Güte der mit eigens kreierten Rezepten erstellten Biersorten soll für gleichbleibenden Genuss sorgen. Sichergestellt wird sie durch eine hochwertige Anlagentechnik und Sensoren von Anderson-Negele.
Die Vorteile der Anwendung:
Das für seine hohe Qualität bekannte Programm an hygienischen Messinstrumenten von Anderson-Negele umfasst alle Anwendungen und bot sich daher für diese Hausbrauerei mit der Technik einer Großbrauerei ideal an. Mit den präzisen und schnell agierenden Sensoren können sämtliche Herstellungsabläufe sicher überwacht werden und auch die CIP-Reinigung voll automatisiert ablaufen. Damit wird eine gleichbleibende Güte auf höchstem Niveau sichergestellt. Die Grenzstände werden präzise ermittelt, und dadurch Rohstoffe und Reinigungsmittel optimal genutzt. Auch die Anlage selbst wird vor Fehlfunktionen wie z.B. einem Trockenlaufen der Pumpen durch einen magnetisch-induktiven Durchflussmesser geschützt. Das alles resultiert in einer hohen Prozesssicherheit und einer dauerhaften Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Copyright © 2015 Anderson-Negele