Seit über 60 Jahren ist die französische Marke Yves Rocher Synonym für hochwertige Kosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Das Unternehmen engagiert sich stark in ökologischen Themen und der Biodiversität. Selbst kleine Bausteine wie eine optimale Nutzung von Rohstoffenspielen hier eine Rolle. Um Produktverluste im Verarbeitungsverfahren zu vermeiden, setzt Yves Rocher beim Abfüllen von Hautcremes auf automatische Grenzstandkontrolle mit dem Füllstandsensor NCS-L. Mit vollem Erfolg.
Die Vorteile der Anwendung:
Die Abfüllanlagen für kosmetische Cremes wurden bisher manuell gesteuert. Dazu musste der Füllstand im Puffertank von einem Mitarbeiter überwacht und die Abfüllung im geeigneten Moment manuell gestoppt werden. Um ein Trockenlaufen der Füllpumpe zu vermeiden, wurde der Prozess zur Sicherheit frühzeitig angehalten, wodurch bei jeder Abfüllung größere Mengen an Creme im Tank zurückblieb. Diese Restmenge wurde anschließend entsorgt, was einen erheblichen Materialverlust zur Folge hatte.
Mit dem Grenzstandsensor NCS-L wird der Abfüllprozess automatisiert. Durch seine spezielle Fühlerform mit 18 mm Länge und sein Messverfahren mit einem erweiterten Messbereich ist der NCS-L-12/18 speziell für wasserarme, viskose Medien wie Öle, Sirup oder eben auch Kosmetik-Cremes perfekt geeignet. Dank seiner Inline-Integration im Auslaufrohr der Abfüllanlage meldet der Sensor sicher und zuverlässig sobald keine Creme mehr aus dem Puffertank kommt und stoppt damit den Abfüllprozess.
Das Ergebnis:
Durch die Grenzstandmessung direkt im Auslaufrohr nach dem Puffertank meldet der NCS-L, selbst bei der viskosen Konsistenz der kosmetischen Creme, eine sichere Leermeldung. Ein Trockenlaufen der Pumpe, das zu schlecht befüllten Cremetöpfen sowie Spritzer und Verunreinigungen der Abfüllanlage führen würde, kann damit zuverlässig vermieden werden.
Copyright © 2015 Anderson-Negele